swart-funding.com

Qualifizierungs-chancengesetz

Berufs­begleitende Weiter­bildungen bezahlt bekommen

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet dir als Arbeitgeber mehr Möglichkeiten, um deine Mitarbeiter beruflich weiterzubilden. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt das durch ein erweitertes Weiterbildungsangebot und stellt zusätzlich finanzielle Mittel bereit – sowohl für dich als Arbeitgeber als auch für deinen Arbeitnehmer, wenn dein Mitarbeiter eine Weiterbildung macht.

So bekommen deine Arbeitnehmer die Chance, sich berufliche abzusichern oder sogar zu verbessern. Gerade in Zeiten der Digitalisierung und des ständigen Wandels auf dem Arbeitsmarkt sind die Anforderungen an Arbeitnehmer enorm gestiegen. Aber welche Optionen hast du, darauf zu reagieren?
Die Lösung ist einfacher, als du denkst: Eine berufsbegleitende Weiterbildung, bei der du zusätzlich bis zu 75% deines Arbeitgeberbruttolohns sparst und die Weiterbildung zu 100% übernommen wird.
Was viele Unternehmen nicht wissen: Wir kooperieren mit genau diesen Weiterbildungsinstituten, die zertifiziert bei der Agentur für Arbeit sind und deren Weiterbildungen für dich zu 100% gefördert werden.

Warum sollte man sich auch nebenberuflich weiterbilden?

Es gibt verschiedene Szenarien, weshalb es notwendig werden kann, sich auch innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses weiterzubilden. Oftmals wächst man mit seinen Aufgaben, aber man stößt dabei auch schnell mal an seine Grenzen.

Immer häufiger hören wir, dass Themen wie Social Media Marketing oder Content Marketing innerhalb von Unternehmen an Mitarbeiter übergeben werden, die sich zwar dafür interessieren, aber im Grunde genommen keine Ahnung von der praktischen Umsetzung haben. Möchte man aber ein funktionierendes Social Media Marketing umsetzen, wird Engagement und Interesse alleine kaum ausreichen – spätestens hier kommt eine Weiterbildung ins Spiel.

welche Möglichkeiten haben Unternehmen für die Finanzierung?

bisher: eigenes Weiterbildungs-Kontingent

Jedes Unternehmen sollte ein Budget für Mitarbeiterweiterbildungen haben. Gute Weiterbildungen sind teuer, daher ist es nicht immer für alle Mitarbeiter gleichzeitig möglich. Dennoch sind gut geschulte Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.

mit uns: bis zu 100% Kosten-übernahme

Unternehmen können die Kosten für Mitarbeiter-Weiterbildungen oft durch öffentliche Stellen bis zu 100% übernehmen lassen. Das Gesetz ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben, allerdings nur für zertifizierte Weiterbildungen.

mit uns: bis zu 75% Zuschüsse zum Arbeits­entgelt

Auch mit Zuschüssen zum Arbeitsentgelt werden Unternehmen unterstützt. Unternehmen bis 50 Mitarbeiter können bis zu 75% der Lohnkosten erstattet bekommen, Unternehmen bis 500 Mitarbeiter bis zu 50%.

Welche Förderung kann ich erwarten?

Wie hoch die Förderung für Dein Unternehmen im Endeffekt ausfällt und wie viel Du erwarten kannst, ist von ein paar unterschiedlichen Faktoren abhängig. Aus der folgenden Übersicht erfährst Du, wie hoch die Förderung für Dich ausfallen könnte.👇🏼

Wir beraten Unternehmen gern beim weiteren Vorgehen und unterstützen natürlich sowohl bei der Beantragung als auch bei allen anderen notwendigen Schritten bis zum Start der Weiterbildung und deren Durchführung.

Kriterien für Förderungen durch das Qualifizierungs­chancengesetz

Eine Weiterbildung ist notwendig, wenn ein Mitarbeiter für eine Aufgabe nicht ausreichend qualifiziert ist und daher keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt. Um einen Mitarbeiter für das Social Media Marketing vorzubereiten, empfehlen wir eine berufsbegleitende Weiterbildung, die von der Agentur für Arbeit gefördert werden kann. Es müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllt werden, um förderfähig zu sein:
Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden, der für das Qualifizierungschancengesetz zugelassen ist. ✅

Die Weiterbildung darf nicht gesetzlich vorgeschrieben sein, muss aber über eine Fortbildung hinausgehen, die ausschließlich einer kurzfristigen arbeitsplatz­bezogenen Anpassung dient. Der Arbeit­geber soll durch die Weiterbildung auch seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen, deshalb muss sie eine gewisse Allgemein­gültigkeit haben. ✅

Der letzte Berufsabschluss muss mindestens 2 Jahre zurückliegen. Grund dafür ist, dass von einer gewissen Aktualität und Relevanz der Ausbildung ausgegangen wird und somit noch keine Notwendigkeit nach dem Qualifizierungschancengesetz besteht.

Um einen Missbrauch dieser Förderung auszuschließen, muss die letzte Weiterbildung, die nach dem Qualifizierungschancengesetz genehmigt wurde, mindestens 2 Jahre zurückliegen. 

Die Weiterbildung muss einen Umfang von mindestens 160 Stunden haben. ✅

Warum sind wir der richtige Ansprechpartner?

Da SWART in der Realwirtschaft sehr gut vernetzt ist, kennen wir die Problematik des fehlenden Know-hows im Social Media Marketing und den aktuellen Berreich KI in Unternehmen und haben uns daher darauf spezialisiert, diesem Defizit gezielt entgegen­zuwirken und Unternehmen so eine zertifizierte Weiterbildung zu ermöglichen.

Mit unserer zertifizierten Weiterbildung zum/r Social Media Marketing Manager/in vermitteln wir die Grundlagen von Social Media Strategien, der Erstellung und dem richtigen Einsatz von Content und das zielgruppen­basierte Schalten von Anzeigen auf den gängigen Social Media Plattformen. Natürlich ist eine Weiterbildung
bei uns berufsbegleitend und inTeilzeit möglich, damit sie auch neben der Arbeit realisiert werden kann. Das Beste für das Unternehmen: in individuellen Praxisübungen und 1-1-Videomeetings können wir gezielt auf das Unternehmen eingehen statt fiktive Beispiele zu bearbeiten.

 

Mit unserer zertifizierten Weiterbildung zum/zur KI-Experten/KI-Expertin vermitteln wir umfassendes Wissen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext. Die Teilnehmer lernen, wie sie KI-Tools effektiv einsetzen, Arbeitsprozesse automatisieren und datenbasierte Entscheidungen optimieren können. Zudem zeigen wir, wie KI-gestützte Lösungen kreativ entwickelt und sinnvoll in bestehende Prozesse integriert werden.

Natürlich ist die Weiterbildung bei uns berufsbegleitend und in Teilzeit möglich, sodass sie sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

zertifizierte Qualität

Kennenlernen?

Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen. Ist Social Media das Richtige für Deine Mitarbeiter? Eignet sich Dein Unternehmen für eine 100% Kostenübernahme?